Angaben zum RDA-Wert:
Teilweise findet sich der RDA-Wert als Aufdruck auf der Schachtel oder Tube. Manchmal fehlt diese Angabe aber auch komplett. Dann lohnt es sich, beim Hersteller anzurufen und nach dem RDA-Wert zu fragen. Bis dato gibt es noch keine einheitliche, für Hersteller bindende Ermittlung oder Einordnung des RDA-Werts. Das liegt auch an den verschiedenen Messverfahren zur Ermittlung dieses Wertes, was die Vergleichbarkeit erschwert. Die abgebildete Tabelle auf Basis einer Empfehlung der Bundeszahnärztekammer dient dazu, eine Orientierungshilfe bei der Einstufung des jeweiligen RDA-Wertes zu geben.
Tipp für Ihr Patientengespräch:
Ihr Patient klagt über Zahnverfärbungen durch Rauchen, Kaffee, Tee oder Rotwein? Er sucht nach einer Möglichkeit, dauerhaft das natürliche Zahnweiß wieder herzustellen? Hier wäre ein sanftes Natur-Perl-System das Richtige: Die in Pearls & Dents enthaltenen Naturperlen rollen Beläge und Verfärbungen sogar aus engsten Zwischenräumen weg. Dabei sind sie frei von Mikroplastik und zu 100 Prozent biologisch abbaubar. Sie gehören zur Klasse der „grünen Polymere“ und sind vollständig aus nachwachsenden Quellen hergestellt. Die Naturperlen sind weicher als Zahnschmelz und Dentin, so dass sie beides auch bei freiliegenden Zahnhälsen nicht schädigen (RDA-Wert 281). Aufgrund ihrer Sanftheit ist Pearls & Dents sogar für die drei Mal tägliche Zahnreinigung bestens geeignet. Optimale Kariesprophylaxe leistet das besondere Doppel-Fluorid-System2 aus Natriumfluorid und Aminfluorid.